Die Vergrößerung der Zeichen im Betreff von 64 auf höher habe ich gerade in der Datenbank gefunden. Damit wäre dieses Problem erledigt.
Man geht in die Tabelle os_ticket, Registerreiter Struktur und wählt dann das Feld subject aus und bearbeitet dieses. Jetzt kann man die Feldgröße verändern.
Bleibt jetzt nur noch das Problem mit den Großbuchstaben im Betreff.
erstmal vorab: Vielen Dank für Deine super Arbeit! Habe extra auf die deutsche Version 2 von Dir gewartet, nachdem ich selber endlos an einer Übersetzung gefrickelt hatte. Das Warten hat sich gelohnt!
Einen Haken habe ich noch, den ich in einer früheren Installation schon gelöst hatte, aber frag mich mal wie... Vielleicht liegt's ja auch an Deiner Version.
Ich setze das System ausschließlich für telephonischen Support bzw. Weiterleitung der ToDos an den Aussendienst ein. Es müssen und sollen keine ausgehenden Mails an irgendwen erstellt werden, folglich habe ich auch das Feld für die Emailadresse nicht mehr als Pflichtfeld konfiguriert. Obwohl ich im Backend schon alle Automailfunktionen abgestellt habe, versucht das System aber bei jeder Antwort auf ein Ticket, eine Mail an den Kuinden zu versenden und ich erhalte eine Fehlermeldung, weil keine Adresse hinterlegt ist...
Kurz eine Übersicht über die aktuelle Version und meiner Probleme:
1. Problem - Umlaute: Wenn ein Kunde ein Ticket löst, und dieses Umlaute beinhaltet, wird die Nachricht direkt danach abgebrochen. Z.B:
Danke ihnen vielmals fü
Man sieht also den eigentlichen Ticketinhalt gar nicht.
2. Problem - Cronjob Die automatisierte Cronjob abfrage will nicht funktionieren, cronjob.php wird bei mir alle 10min aufgerufen, mail werden aber nicht abgerufen und verschickt. Bei manuellem rumklicken im Admin aber schon. Log file zeigt nach korrekter IP Eintragung keine Fehler mehr an.
2. Problem - Cronjob Die automatisierte Cronjob abfrage will nicht funktionieren, cronjob.php wird bei mir alle 10min aufgerufen, mail werden aber nicht abgerufen und verschickt. Bei manuellem rumklicken im Admin aber schon. Log file zeigt nach korrekter IP Eintragung keine Fehler mehr an.
Für Ideen bin ich natürlich immer offen
Dieses Problem hindert mich die ganze Zeit osTicket zu nutzen...
Hey, einerseids schön, andererseids schade das man jede Datei anfassen muss... Hättest du vll lust sobald heute/morgen mein mehrsprach system komplett fertig ist deine übersetzungen in eine übersetzungsdatei zu kopieren? Kriegste dann von mir, dan kann man es zusammen mit mehreren Sprachen releasen :) (falls du fragen hast, hab icq nummer im profil)
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Und zwar wenn ich mich unter http://url.de/scp einlogge und anschliesend auf "Administration" klicke werde ich zur admin.php weitergeleitet. Jedoch erhalte ich dann nur eine weise seite. und ich weiss nicht warum.
Nachdem ich die main.inc.php geändert hatte damit mir fehler angezeigt werden hatte bzw. habe ich direkt auf der loginseite also /scp/admin.php folgende fehler:
Notice: Undefined index: HTTPS in /var/www/web1/html/tickets/include/class.misc.php on line 87
Notice: Undefined variable: dblink in /var/www/web1/html/tickets/include/mysql.php on line 27
Notice: Undefined variable: dblink in /var/www/web1/html/tickets/include/mysql.php on line 30
Notice: Undefined variable: dblink in /var/www/web1/html/tickets/include/mysql.php on line 34
Notice: Undefined index: userID in /var/www/web1/html/tickets/scp/staff.inc.php on line 54
Notice: Undefined variable: dblink in /var/www/web1/html/tickets/include/mysql.php on line 150
Notice: Undefined variable: dblink in /var/www/web1/html/tickets/include/mysql.php on line 150
Notice: Constant OSTSCPINC already defined in /var/www/web1/html/tickets/scp/login.php on line 73
habt ihr die autocron-Funktion von OSTicket aktiviert oder nutzt Ihr die Cronjob-Funktion des Servers?
nutzt Ihr die autocron-Funktion von osTicket, ist das beschrieben Verhalten korrekt.
Solltet Ihr jedoch die cronjob-Funktion des Servers nutzen ist es logischerweise fehlerhaft. Ihr müsstet in dem Fall nur per cronjob die cronjob.php aufrufen lassen (und auch korrekte Mail-Einstellungen in osTicket haben).
nightshift;14671 said:
[QUOTE=jackjones] Quote: Originally Posted by jackjones Hallo Zusammen ...
2. Problem - Cronjob Die automatisierte Cronjob abfrage will nicht funktionieren, cronjob.php wird bei mir alle 10min aufgerufen, mail werden aber nicht abgerufen und verschickt. Bei manuellem rumklicken im Admin aber schon. Log file zeigt nach korrekter IP Eintragung keine Fehler mehr an.
Für Ideen bin ich natürlich immer offen
Dieses Problem hindert mich die ganze Zeit osTicket zu nutzen...[/QUOTE]
Guten Tag zusammen, meine Frage ist: Muss ich zuerst die Orginal Englische Version entpacken und auf den Server Laden, und dann mit der Deutschen Version überschreiben, oder kann ich gleich die Deutsche entpackte Version auf den Server laden und Installieren?
Guten Tag zusammen, meine Frage ist: Muss ich zuerst die Orginal Englische Version entpacken und auf den Server Laden, und dann mit der Deutschen Version überschreiben, oder kann ich gleich die Deutsche entpackte Version auf den Server laden und Installieren?
Grüsse Lexmaul
Letzteres würde zutreffen. Also es reicht aus wenn man von beginn an die Deutsche version welche hier angeboten wird verwendet.
Es ist jedoch darauf zu achten das in einigen Daten noch etwas nachgebessert werden muss sowie die eMail-Template Vorlagen nochmal durchgesehen werden müssten bevor man es als Produktiv Script einsetzt.
Es ist jedoch darauf zu achten das in einigen Daten noch etwas nachgebessert werden muss sowie die eMail-Template Vorlagen nochmal durchgesehen werden müssten bevor man es als Produktiv Script einsetzt.
Dem muss ich leider zustimmen. In der nächsten Version ist dies aber behoben. Des Weiteren beachte bitte folgende Antworten. (Die gefixten Problem kommen erst in der Version 3)
wer einen weißen Bildschirm hat, muss in include/pear/ die PEAR.php durch die aus der englischen Installation ersetzen...
Ich hab das gleiche Problem. Hab alle Daten geändert wir vor mir geposted und die besagte Datei ausgetauscht. Es bleibt der weiße Bildschirm. Nehme ich die Original Dateien funktioniert alles. Eben nur auf Englisch.
kannst du mal bitte das error-reporting einschalten und die Fehler posten.
Klar kann ich machen. Hier wären die Fehlermeldungen:
Notice: Undefined index: HTTPS in /homepages/20/d184815394/htdocs/marketplace/include/class.misc.php on line 87
Notice: Undefined variable: dblink in /homepages/20/d184815394/htdocs/marketplace/include/mysql.php on line 27
Notice: Undefined variable: dblink in /homepages/20/d184815394/htdocs/marketplace/include/mysql.php on line 30
Notice: Undefined variable: dblink in /homepages/20/d184815394/htdocs/marketplace/include/mysql.php on line 34
Parse error: syntax error, unexpected T_OBJECT_OPERATOR in /homepages/20/d184815394/htdocs/marketplace/include/class.ticket.php on line 411
Das Problem ist wohl nun wir haben Mysql5 und PHP4. Stell ich auf PHP5 um läuft zwar osTicket, dafür läuft unsere Website nicht mehr. Aber wie gesagt, merkwürdiger Weise funktioniert alles mit der englischen Version.
Ich habe nun testweise zusätzlich Webspace bei Domainfactory um zu testen ob hier das mit den Cronjobs läuft, da im Gegensatz zu All-Inkl bei denen auch das aufrufen der Cronjobs per System möglich ist und nicht nur per http wie bei All-Inkl.
Das Dumme ist: Ich habe entweder MYSQL 3.X, MYSQL 4.1 oder 5.1.39 zur Auswahl.
Etwas doof....denn so kann ich das Teil da es ja nur MYSQL 4.4. nimmt nicht testen...sehr ärgerlich.
Gibt es irgendwo Infos zu einer neuen Version oder nen "trunk" zum Download ?
Nervt alles extrem irgendwie...
Läuft das Dingen überhaupt mit PHP 5.3.1 (habe das gerade testweise aktiviert auch dort für meine anderen Anwendungen)....
ich habe mir die letzte Woche einen Wolf gesucht und leider keine Lösung gefunden. Daher versuche ich mein Glück hier.
Das System funktioniert einwandfrei. Emails werden korrekt inkl. Umlaute übernommen und auch Antworten im Staff-Bereich werden inkl. Umlaute versendet.
Lediglich wenn man ein Ticket über das Webinterface eingibt, wird es in der Datenbank ohne Umlaute abgelegt Die Eingabe von "äöüßÜÖÄ á" führt zu diesem Ergebnis: "äöüßÜÖÄ á"
Kann mir einer sagen, wo ich dafür noch eine Umstellung vornehmen muss?
Danke und Gruß aus der Kulturhauptstadt 2010
Ergänzung: Ich habe eben noch festgestellt, dass wenn der Ticketersteller sich den Status anzeigen lässt die Umlaute als schwarze Rauten mit weißem ? dargestellt werden. Im Staff-Bereich wird der Verlauf jedoch korrekt mit Umlauten (sofern der Eintrag nicht über das Webinterface gemacht wurde) dargestellt. Wo muss ich hierfür noch eine Umstellung vornehmen?
So habe nun die Zeilen 80-92 der config auskommentiert und nun scheint der Cronjob zu laufen. Jedenfalls erhalte ich keiner Fehlermeldung mehr.
Aber nun habe ich ein neues Problem das ich vor dem Umzug nicht hatte. Der Zugang zu meinem Mailaccount wird nicht angenommen obwohl die Daten verwendet werden die Hoster angibt:
Can't open mailbox {pop3.rollenspiel-trek.de:110/pop3/novalidate-cert}INBOX: invalid remote specification
Ich Frage aber paralell mal beim neuen Hoster an, die haben auch nen Kunden-Forum.
ich habe mir die letzte Woche einen Wolf gesucht und leider keine Lösung gefunden. Daher versuche ich mein Glück hier.
Das System funktioniert einwandfrei. Emails werden korrekt inkl. Umlaute übernommen und auch Antworten im Staff-Bereich werden inkl. Umlaute versendet.
Lediglich wenn man ein Ticket über das Webinterface eingibt, wird es in der Datenbank ohne Umlaute abgelegt Die Eingabe von "äöüßÜÖÄ á" führt zu diesem Ergebnis: "äöüßÜÖÄ á"
Kann mir einer sagen, wo ich dafür noch eine Umstellung vornehmen muss?
Danke und Gruß aus der Kulturhauptstadt 2010
Ergänzung: Ich habe eben noch festgestellt, dass wenn der Ticketersteller sich den Status anzeigen lässt die Umlaute als schwarze Rauten mit weißem ? dargestellt werden. Im Staff-Bereich wird der Verlauf jedoch korrekt mit Umlauten (sofern der Eintrag nicht über das Webinterface gemacht wurde) dargestellt. Wo muss ich hierfür noch eine Umstellung vornehmen?
Moin,moin,
ich hatte ein ähnliches Problem. Wenn ein Ticket als überfällig markiert wird fügt das System eine "Internal Note" hinzu. Der Text wird an der Stelle, an welcher der erste Umlaut erscheint, einfach abgeschnitten. Jeglicher Versuch hat zu keiner Lösung geführt. Also habe ich in der DB im osTicket_table die Codierung von utf8_general_ci auf utf8_bin geändert. Die System Nachricht wird jetzt vollständig angezeigt. Hoffe meine Lösung hilft dir weiter.
mfg H@tebreeder
Ergänzung:
Achja, in der dazu gehörigen include/class.ticket.php File, habe ich die Umlaute abgeändert in "ae", "ue" und "oe".
Für alle die keine eigenen Cronjobs erstellen können, unter cronjobs.de könnt ihr die Datei /api/cron.php automatisch aufrufen lassen. Bei mir klappt das wunderbar.
Was ich aber eigentlich wollte. Ich hab mal eine Verständnisfrage. Ich teste gerade mit den Email Einstellungen etwas rum. Nun ist es so wenn ich auf ein Ticket per Mail antworte bin ich davon ausgegangen das diese Antwort dem bestehenden Ticket zugewiesen wird. Nun wird allerdings bei jeder Antwort ein neues Ticket aufgemacht. Ist das so gewollt?
Eigentlich sollten Antworten per Mail auf ein bestehendes Ticket auch diesem Ticket zugeordnet werden. Dies funktioniert bei mir auch tadellos. Hats du dieselbe E-Mailadresse verwendet die auch im Ticket hinterlegt ist? Hast du die Ticketnummer im Betreff gelassen?
ich habe Heute die Information erhalten das ich mir OS anschauen soll, um es evtl bei uns einzuführen. Vorab die Frage gibt es eine Möglichkeit mehrsprachig zu arbeiten?
DanieB hatte dies wohl auch schon und hat daher folgenden Tip gegeben. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es daran liegt.
DanielB;14969 said:
wer einen weißen Bildschirm hat, muss in include/pear/ die PEAR.php durch die aus der englischen Installation ersetzen...
Kannst du dennoch bitte mal das Errorreportting einschalten und die dann ausgegebenen Fehler posten. Bitte auch noch einige Umgebungsdaten deines Webspaces (php-Version, mysql-version usw.)
erst einmal recht herzlichen Dank an scirocco für seine Arbeit.
Ich habe OST gestern installiert und es hat sofort funktioniert. Kompliment.
Im Monent habe ich noch das Problem mit den Umlauten, aber das wurde hier bereits behandelt und ich werde nachher versuchen das zu beheben.
Ich möchte OS Ticket mit der Möglichkeit nutzen Dateianhänge zu versenden. Hierzu muss ein Verzeichnis zur Ablage angelegt werden. Entweder habe ich in der falschen Ebene angelegt oder es ist nicht geschütz.
Ebenfalls nicht geschützt sind die Verzeichnisse "images" und "styles". D. h., wenn ich die Ordnerstruktur kenne, kann ich von aussen auf die Dateien zugreifen.
Ich möchte die Verzeichnisse daher jeweils mittels einer htacces Datei schützen. Wem oder was muss ich jetzt dort etwas erlauben bzw. verbieten damit OST einwandfrei arbeitet und trotzdem ein sicherer Schutz besteht?
Edit Habe jetzt erst einmal eine htacess mit einem redirect auf die Stamm-Url eingerichtet. Scheint noch ohne Nebenwirkungen zu sein.
Edit 2: Frage für Insider. Wo kann ich den Mailtext editieren der versendet wird wenn ein Ticket geschlossen wird.
Comments
Man geht in die Tabelle os_ticket, Registerreiter Struktur und wählt dann das Feld subject aus und bearbeitet dieses. Jetzt kann man die Feldgröße verändern.
Bleibt jetzt nur noch das Problem mit den Großbuchstaben im Betreff.
Gruß
tott
Hi Scirocco,
erstmal vorab: Vielen Dank für Deine super Arbeit! Habe extra auf die deutsche Version 2 von Dir gewartet, nachdem ich selber endlos an einer Übersetzung gefrickelt hatte. Das Warten hat sich gelohnt!
Einen Haken habe ich noch, den ich in einer früheren Installation schon gelöst hatte, aber frag mich mal wie... Vielleicht liegt's ja auch an Deiner Version.
Ich setze das System ausschließlich für telephonischen Support bzw. Weiterleitung der ToDos an den Aussendienst ein.
Es müssen und sollen keine ausgehenden Mails an irgendwen erstellt werden, folglich habe ich auch das Feld für die Emailadresse nicht mehr als Pflichtfeld konfiguriert.
Obwohl ich im Backend schon alle Automailfunktionen abgestellt habe, versucht das System aber bei jeder Antwort auf ein Ticket, eine Mail an den Kuinden zu versenden und ich erhalte eine Fehlermeldung, weil keine Adresse hinterlegt ist...
Hast'n Tipp wie ich den Versand abstelle?
Vielen Dank und viele Grüße
Claus
Hallo Zusammen
Kurz eine Übersicht über die aktuelle Version und meiner Probleme:
1. Problem - Umlaute:
Wenn ein Kunde ein Ticket löst, und dieses Umlaute beinhaltet, wird die Nachricht direkt danach abgebrochen. Z.B:
Man sieht also den eigentlichen Ticketinhalt gar nicht.
2. Problem - Cronjob
Die automatisierte Cronjob abfrage will nicht funktionieren, cronjob.php wird bei mir alle 10min aufgerufen, mail werden aber nicht abgerufen und verschickt. Bei manuellem rumklicken im Admin aber schon. Log file zeigt nach korrekter IP Eintragung keine Fehler mehr an.
Für Ideen bin ich natürlich immer offen
Kriegste dann von mir, dan kann man es zusammen mit mehreren Sprachen releasen :) (falls du fragen hast, hab icq nummer im profil)
Grüße
wäre für uns interessant ...
danke für die gute arbeit!
gruß gmmg
Hallo,
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Und zwar wenn ich mich unter http://url.de/scp einlogge und anschliesend auf "Administration" klicke werde ich zur admin.php weitergeleitet. Jedoch erhalte ich dann nur eine weise seite. und ich weiss nicht warum.
Nachdem ich die main.inc.php geändert hatte damit mir fehler angezeigt werden hatte bzw. habe ich direkt auf der loginseite also /scp/admin.php folgende fehler:
Notice: Undefined index: HTTPS in /var/www/web1/html/tickets/include/class.misc.php on line 87
Notice: Undefined variable: dblink in /var/www/web1/html/tickets/include/mysql.php on line 27
Notice: Undefined variable: dblink in /var/www/web1/html/tickets/include/mysql.php on line 30
Notice: Undefined variable: dblink in /var/www/web1/html/tickets/include/mysql.php on line 34
Notice: Undefined index: userID in /var/www/web1/html/tickets/scp/staff.inc.php on line 54
Notice: Undefined variable: dblink in /var/www/web1/html/tickets/include/mysql.php on line 150
Notice: Undefined variable: dblink in /var/www/web1/html/tickets/include/mysql.php on line 150
Notice: Constant OSTSCPINC already defined in /var/www/web1/html/tickets/scp/login.php on line 73
So, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mit Lieben Grüßen.
Timon
habt ihr die autocron-Funktion von OSTicket aktiviert oder nutzt Ihr die Cronjob-Funktion des Servers?
nutzt Ihr die autocron-Funktion von osTicket, ist das beschrieben Verhalten korrekt.
Solltet Ihr jedoch die cronjob-Funktion des Servers nutzen ist es logischerweise fehlerhaft.
Ihr müsstet in dem Fall nur per cronjob die cronjob.php aufrufen lassen (und auch korrekte Mail-Einstellungen in osTicket haben). Dieses Problem hindert mich die ganze Zeit osTicket zu nutzen...[/QUOTE]
wer einen weißen Bildschirm hat, muss in include/pear/ die PEAR.php durch die aus der englischen Installation ersetzen...
Grüsse Lexmaul
Also es reicht aus wenn man von beginn an die Deutsche version welche hier angeboten wird verwendet.
Es ist jedoch darauf zu achten das in einigen Daten noch etwas nachgebessert werden muss sowie die eMail-Template Vorlagen nochmal durchgesehen werden müssten bevor man es als Produktiv Script einsetzt.
Des Weiteren beachte bitte folgende Antworten. (Die gefixten Problem kommen erst in der Version 3)
http://osticket.com/forums/showpost.php?p=14111&postcount=5
http://osticket.com/forums/showpost.php?p=14213&postcount=16
http://osticket.com/forums/showpost.php?p=14300&postcount=20
Das Problem ist wohl nun wir haben Mysql5 und PHP4. Stell ich auf PHP5 um läuft zwar osTicket, dafür läuft unsere Website nicht mehr. Aber wie gesagt, merkwürdiger Weise funktioniert alles mit der englischen Version.
Ich kann dir meine deutsche version geben, wo noch keine erweiterungen drin sind.
Hallo,
kannst du bitte die AD_Version veröffentlichen?
MFG
habe mir die deutsche Version auf dem FTP draufgehauen, danke für Deine Arbeit Respekt.
Nun zu meinem Problem,
wenn ich ein Testticket schreibe und es abschicken möchte zeigt er mir immer den Fehler.
"Ticket wurde nicht erstellt. Bitte korrigieren Sie die folgenden Fehler!"
* Email stimmt nicht.
Egal mit welcher Email ich es probiere
mfg
Das Dumme ist: Ich habe entweder MYSQL 3.X, MYSQL 4.1 oder 5.1.39 zur Auswahl.
Etwas doof....denn so kann ich das Teil da es ja nur MYSQL 4.4. nimmt nicht testen...sehr ärgerlich.
Gibt es irgendwo Infos zu einer neuen Version oder nen "trunk" zum Download ?
Nervt alles extrem irgendwie...
Läuft das Dingen überhaupt mit PHP 5.3.1 (habe das gerade testweise aktiviert auch dort für meine anderen Anwendungen)....
Hallo zusammen,
ich habe mir die letzte Woche einen Wolf gesucht und leider keine Lösung gefunden. Daher versuche ich mein Glück hier.
Das System funktioniert einwandfrei. Emails werden korrekt inkl. Umlaute übernommen und auch Antworten im Staff-Bereich werden inkl. Umlaute versendet.
Lediglich wenn man ein Ticket über das Webinterface eingibt, wird es in der Datenbank ohne Umlaute abgelegt
Die Eingabe von "äöüßÜÖÄ á" führt zu diesem Ergebnis: "äöüßÜÖÄ á"
Kann mir einer sagen, wo ich dafür noch eine Umstellung vornehmen muss?
Danke und Gruß aus der Kulturhauptstadt 2010
Ergänzung:
Ich habe eben noch festgestellt, dass wenn der Ticketersteller sich den Status anzeigen lässt die Umlaute als schwarze Rauten mit weißem ? dargestellt werden. Im Staff-Bereich wird der Verlauf jedoch korrekt mit Umlauten (sofern der Eintrag nicht über das Webinterface gemacht wurde) dargestellt.
Wo muss ich hierfür noch eine Umstellung vornehmen?
Aber nun habe ich ein neues Problem das ich vor dem Umzug nicht hatte.
Der Zugang zu meinem Mailaccount wird nicht angenommen obwohl die Daten verwendet werden die Hoster angibt:
Can't open mailbox {pop3.rollenspiel-trek.de:110/pop3/novalidate-cert}INBOX: invalid remote specification
Ich Frage aber paralell mal beim neuen Hoster an, die haben auch nen Kunden-Forum.
Moin,moin,
ich hatte ein ähnliches Problem. Wenn ein Ticket als überfällig markiert wird fügt das System eine "Internal Note" hinzu. Der Text wird an der Stelle, an welcher der erste Umlaut erscheint, einfach abgeschnitten. Jeglicher Versuch hat zu keiner Lösung geführt. Also habe ich in der DB im osTicket_table die Codierung von utf8_general_ci auf utf8_bin geändert. Die System Nachricht wird jetzt vollständig angezeigt.
Hoffe meine Lösung hilft dir weiter.
mfg
H@tebreeder
Ergänzung:
Achja, in der dazu gehörigen include/class.ticket.php File, habe ich die Umlaute abgeändert in "ae", "ue" und "oe".
Was ich aber eigentlich wollte. Ich hab mal eine Verständnisfrage. Ich teste gerade mit den Email Einstellungen etwas rum. Nun ist es so wenn ich auf ein Ticket per Mail antworte bin ich davon ausgegangen das diese Antwort dem bestehenden Ticket zugewiesen wird. Nun wird allerdings bei jeder Antwort ein neues Ticket aufgemacht. Ist das so gewollt?
Dies funktioniert bei mir auch tadellos.
Hats du dieselbe E-Mailadresse verwendet die auch im Ticket hinterlegt ist? Hast du die Ticketnummer im Betreff gelassen?
Hallo zusammen,
ich habe Heute die Information erhalten das ich mir OS anschauen soll, um es evtl bei uns einzuführen.
Vorab die Frage gibt es eine Möglichkeit mehrsprachig zu arbeiten?
gruß
Stekna
Hi,
ich habe gerade osTicket_1.6.0_Stable_GERMAN_v2.zip installiert hat auch alles funktioniert.
Ich wollte mich nun als Admin einloggen /scp/admin.php ...
jedoch bleibt ab da die Seite weiß?
Was ist passiert?
Gruß,
ml
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es daran liegt.
Kannst du dennoch bitte mal das Errorreportting einschalten und die dann ausgegebenen Fehler posten.
Bitte auch noch einige Umgebungsdaten deines Webspaces (php-Version, mysql-version usw.)
Halllo Gemeinde,
erst einmal recht herzlichen Dank an scirocco für seine Arbeit.
Ich habe OST gestern installiert und es hat sofort funktioniert. Kompliment.
Im Monent habe ich noch das Problem mit den Umlauten, aber das wurde hier bereits behandelt und ich werde nachher versuchen das zu beheben.
Ich möchte OS Ticket mit der Möglichkeit nutzen Dateianhänge zu versenden. Hierzu muss ein Verzeichnis zur Ablage angelegt werden. Entweder habe ich in der falschen Ebene angelegt oder es ist nicht geschütz.
Ebenfalls nicht geschützt sind die Verzeichnisse "images" und "styles". D. h., wenn ich die Ordnerstruktur kenne, kann ich von aussen auf die Dateien zugreifen.
Ich möchte die Verzeichnisse daher jeweils mittels einer htacces Datei schützen. Wem oder was muss ich jetzt dort etwas erlauben bzw. verbieten damit OST einwandfrei arbeitet und trotzdem ein sicherer Schutz besteht?
Edit
Habe jetzt erst einmal eine htacess mit einem redirect auf die Stamm-Url eingerichtet. Scheint noch ohne Nebenwirkungen zu sein.
Edit 2:
Frage für Insider. Wo kann ich den Mailtext editieren der versendet wird wenn ein Ticket geschlossen wird.
"Ihr Ticket #252558 wurde geschlossen.
Sie koennen Informationen zu der Anfrage unter:
http://service.*****.info/tts/view.php?e=*****@yahoo.de&t=252558 einsehen."
Ich möchte den Text etwas freundlicher gestalten. Ausserdem funktionieren die generierten Links nicht.
Edit 3
Den Fehler mit dem defekten Link konnte ich lokalisieren. In der include/class.ticket.php war in Zeile 408 der Pfad hart verdrahtet.
Wie ich die Nachricht aufhübschen kann ist mir allerdings noch nicht klar.
Einen schönen Sonntag noch.
MfG
Hepcat